Magistrat sagt endlich Maßnahmen am Spielplatz zu
Der Spielplatz an den Sulzbachwiesen in Sossenheim war erst 2020 neugestaltet worden und erfreute sich seither großer Beliebtheit bei den Kindern. In den vergangenen Monaten wurde der Platz oftmals vermüllt, weil Abfall einfach hingeworfen wurde oder die Mülleimer überfüllt waren. Zudem hatten sich Anwohner über eine Lärmbelästigung durch Jugendliche beschwert, die den Spielplatz abends bis in die Nachtstunden als Treffpunkt nutzen.
Letztere Problematik sorgte letztlich sogar dafür, dass der Spielplatz aktiver Gegenstand im Kommunalwahlkampf wurde, denn die SPD Fraktion im Ortsbeirat 6 forderte den Bau einer Lärmschutzwand für die Anwohnerschaft im Areal rund um den Spielplatz.
Entschlossene Ablehnung des Baus einer Lärmschutzwand:
Der Bau einer Lärmschutzwand müsste derart angelegt sein, dass den Anwohnerinnen und Anwohner auch in höheren Stockwerken eine Lärmschutzwirkung zukommt. Ersten Recherchen ist hierfür eine Mindesthöhe von 4 Metern notwendig, um die Schallquellen adäquat abzuweisen.
Darüber hinaus würde der Bau einer o.g. Lärmschutzmauer den idyllischen Charakter des Naherholungsgebiets visuell massiv beeinträchtigen.
Uns Christdemokraten ist es des Weiteren eine Herzensangelegenheit, dass es jungen Familien und deren Nachwuchs ohne Absonderung von Schutzeinrichtungen möglich sein sollte, Spielplätze zu besuchen und Kindern in unserer Gesellschaft stets akzeptiert werden.
Entlastung der Anwohnerschaft durch Kontrollen und Steigerung der Leerungsintervalle
In einem Antrag im Ortsbeirat 6 forderte ich im Namen der Christdemokraten stattdessen vom Frankfurter Magistrat , der Verschmutzung des Spielplatzes entgegenzuwirken und dazu auch die Anbringung weiterer Müllbehälter zu prüfen sowie die Einhaltung der Spielplatzzeiten wirksam zu kontrollieren.
In der nun vorliegenden Stellungnahme sagt der Magistrat zu, die Reinigungsintervalle am Spielplatz zu überprüfen und gegebenenfalls zu erhöhen, wodurch dann auch die bisherige Anzahl der Mülleimer ausreichen sollte. ,
Zudem soll das dafür zuständige Ordnungsamt verstärkte Kontrollen durchführen, damit die Nutzungszeiten des Platzes eingehalten werden.
Wir Christdemokraten freuen uns, dass der Magistrat sich unseren Forderungen angeschlossen hat zusagt, Abhilfe zu schaffen. Mit den geplanten Maßnahmen sollte es gelingen, die Probleme mit Müll und Lärmbelästigung in den Griff zu bekommen (ohne Bau einer Lärmschutzwand), damit dieser schöne Spielplatz wieder uneingeschränkt für die Kinder nutzbar ist und auch die Anwohner nicht mehr außerhalb der Spielplatzzeiten gestört werden.