Als Betreiber dieser Seiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Zur Anpassung ihrer Privatsphäre-Einstellungen stehen Ihnen die folgenden Links zur Verfügung:
– Privatsphäre-Einstellungen ändern
– Historie der Privatsphäre-Einstellungen
– Einwilligungen widerrufen
I. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Michael Schneider
Dunantring 54
65936 Frankfurt
Tel.: +49 (0) 176 8135565 6
E-Mail: mail@michael-schneider-ffm.de
II. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art, Zweck, Rechtsgrundlage und Dauer von deren Verwendung
(1) Verwendung von Cookies
Diese Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitgestellt werden, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
(2) Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die oben genannten Daten (5.1) übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Du eingeloggt bist, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Du bei Google eingeloggt bist, werden deine Daten direkt deinem Konto zugeordnet. Wenn Du die Zuordnung mit deinem Profil bei Google nicht wünschst, musst Du dich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert deine Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über deine Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Du dich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhältst du in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhältst du auch weitere Informationen zu deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy unterworfen.
(3) Vimeo-Plugins
Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter Vimeo. Vimeo wird betrieben von Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011.
Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Anbieters Vimeo. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen – beispielsweise unsere Mediathek –, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Vimeo sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweis von Vimeo.
(4) Facebook-Plugins
Unsere Webseite verwendet Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA.
Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo auf unserer Webseite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Webseite auf Deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Webseite ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir als Anbieter der Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erlangen. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Webseite ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
(5) Twitter
Unsere Webseite verwendet die Funktionen des Dienstes Twitter der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.
Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
(6) Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu verbessern.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
Folgende Daten werden währenden Ihres Aufenthaltes auf michael-schneider-ffm.de gespeichert:
- Aufgerufene Seiten
- Dein Verhalten auf den Seiten
- Dein ungefährer Standort (Land und Stadt)
- Deine IP-Adresse (anonymisiert, d.h. keine Eindeutige Zuordnung möglich)
- Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
- Herkunftsquelle deines Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel bist du zu uns gekommen sind)
Ihre obengenannten Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Google Analytics speichert Cookies ihren Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit deinem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.
Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.
III. Widerspruch
Sie können der Nutzung, Verarbeitung und Übermittlung ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken, Werbe- oder der Markt- und Meinungsforschungszwecken jederzeit bei uns durch eine formlose Mitteilung unter Angabe ihrer Adresse an datenschutz@michael-schneider-ffm.de widersprechen.
Nach Erhalt ihres Widerspruchs werden wir die betroffenen Daten nicht mehr für die obig aufgeführten Zwecke verwendet.
IV. Rechte
Folgende gesetzliche Rechte haben Sie hinsichtlich ihrer personenbezogenen Daten uns gegenüber:
(1) Recht auf Auskunft
Als betroffene Person haben Sie das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Sollte dies der Fall sein, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und ggf, weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, geplante Dauer der Speicherung und weiteres.
(2) Berichtigungs- und Vervollständigungsrecht
Sie können als betroffene Person unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Selbiges gilt für die Vervollständigung von unvollständigen Daten unter der Berücksichtigung der verarbeitungszwecke.
(3) Recht auf Löschung
Soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist, haben Sie als betroffene Person ein Recht auf Löschung ihrer personenbezogenen Daten (z.B. Daten die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung).
(4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit
Als betroffene Person haben Sie ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, z.B. bei unrichtigen personenbezogenen Daten. Sie haben jederzeit als betroffene Person das Recht deine personenbezogenen Daten in einem gängigen Format zu erhalten.
(5) Recht auf Widerruf deiner datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie können jederzeit ihre Einwilligung in die personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Davon unberührt bleibt die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
V. Aktualiät und Änderung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2021. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://michael-schneider-ffm.de/datenschutzerklaerung von Ihnen abgerufen werden.